Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energief...
Finanz-Podcast Der Neobroker Trade Republic öffnet privaten Anlegern den Zugang zu einer Anlageklasse, die bislang nur Superreichen und Institutionen vorbehalten war: Private Equity. Schon ab einem Euro können Sparer...
Finanz-Podcast Der Silberpreis ist zum Wochenschluss auf 42 Dollar gestiehen und damit nur noch wenig vom Rekordhoch aus den Jahren 2011 und 1981 entfernt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger...
Finanz-Podcast Die Generation Z mischt seit Corona kräftig an den Börsen mit. Viele suchen die schnelle Rendite über spekulative Aktien, ETFs oder Optionen. Andere setzen auf nicht nachhaltige passive Einkommen. Die b...
Finanz-Podcast Er blickt auf 55 Jahre Börsenerfahrung zurück. Jetzt hat der 82-jährige Heiko Thieme seine Anlagestrategie erstmals in einem Buch niedergeschrieben. Im Gespräch mit Dietmar Deffner verrät er seine wicht...
Finanz-Podcast Der Chef der amerikanischen Notenbank Jerome Powell hat eine Leitzinssenkung für September. Subtil hat er durchblicken lassen, dass die Ära der unabhängigen US-Notenbank zu Ende geht – und mit ihr auch...
Finanz-Podcast Finanzminister Lars Klingbeil fordert von Bundesbürgern mit hohen Einkommen und Vermögen einen größeren Beitrag für ein gerechteres Land. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zs...
Finanz-Podcast Der amerikanische Präsident Donald Trump will tiefe Zinsen um jeden Preis, doch der Chef der US-Notenbank Jerome Powell bremst wegen hartnäckig hoher Inflationszahlen. Doch nach schwachen Arbeitsmarktda...
Finanz-Podcast Friedrich Merz und die Bundesregierung sind am Mittwoch genau 100 Tage im Amt. Das Verdikt der Bevölkerung fällt verheerend, das der Finanzmärkte bestenfalls gemischt aus. Die beiden Wirtschaftsjournali...
Am kommenden Freitag will US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Putin in Alaska treffen. Angeblich haben sich die beiden bereits auf einen Friedensvertrag geeinigt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten D...
Finanz-Podcast August und September sind traditionell die schwächsten Monate des Jahres an den Aktienmärkten. 2024 gab es einen heftigen Ausverkauf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäp...
Finanz-Podcast Nach monatelangem Tauziehen haben sich die USA und die EU in letzter Minute auf einen Handelsdeal geeinigt. Der asymmetrische Kompromiss sorgt für Zündstoff: Die einen sprechen von einer Demütigung Euro...
Finanz-Podcast Der E-Auto-Pionier hat erneut enttäuscht: Der freie Cashflow ist um satte 89 Prozent eingebrochen, in elf der vergangenen zwölf Quartale blieb Tesla hinter den Erwartungen zurück. Die beiden Wirtschafts...
Finanz-Podcast Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeit...
Finanz-Podcast Kanzler Friedrich Merz hat sich auf der legendären Sommerpressekonferenz für mehr Optimismus ausgesprochen. Investoren würden quasi Schlange stehen, um am kommenden Aufschwung mitzuverdienen. Die beiden...
Finanz-Podcast Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die bei...
Finanz-Podcast Der Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von vier Billion Dollar. Damit ist das US-Unternehmen doppelt so viel wert wie alle Dax-Firmen. Die Wirtschaftsjournalisten Di...
Finanz-Podcast Zwei Aktien der Glorreichen 7 sind in letzter Zeit zurückgeblieben. Bei Alphabet fürchten die Investoren die Disruption des Suchgeschäfts und krasse Auflagen der Kartellbehörden. Amazon wiederum leidet...
Finanz-Podcast Der Nasdaq 100 hat in den vergangenen 40 Jahren im Schnitt 14,2 Prozent gemacht. Wer nur 60 Euro in den Tech-Index gepackt hat, ist heute Millionär. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner un...
Finanz-Podcast Der Dollar hat in diesem Jahr zur europäischen Gemeinschaftswährung 13 Prozent abgewertet. Zuletzt setzte eine Debatte um die Unabhängigkeit der Fed dem Dollar zu. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Die...
Finanz-Podcast Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Ta...
Finanz-Podcast Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg?...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Schlimmste Katastrophe seit einer Dekade – was der Absturz einer 787 für die Boeing-Aktie bedeutet Neuer Biotech-Champion – welche Chancen die Übernahmen von CureVac durch Biontech bedeu...
Finanz-Podcast Der mächtigste und der reichste Mensch der Welt bieten sich auf offener Bühne einen Schlagabtausch mit Beleidigungen und Drohungen. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zshäpitz deba...
Finanz-Podcast Privat und gesetzlich Krankenversicherte müssen immer höhere Beiträge leisten, zuletzt waren die Steigerungen besonders krass. Grund ist ein ineffizientes Gesundheitssystem, das auch noch von den Versic...
Finanz-Podcast In dieser Woche hat erstmals ein Gericht Trumps reziproke Zölle gestoppt. Auch wenn die nächsthöhere Instanz diese Entscheidung vorerst auf Eis gelegt hat, scheint Trumps Zollmacht nicht mehr uneingesch...
Finanz-Podcast Quantencomputing gilt als die heißeste Wette der Wall Street. Um die Aktien der noch jungen Firmen entsteht gerade ein regelrechter Hype. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zs...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Der TACO-Trade – warum der Dax zuletzt von Rekord zu Rekord eilte Infineon-Konkurrent vor Restrukturierung – was bei Wolfspeed falsch gelaufen ist Einstiegsgelegenheit bei Alphabet – was...
Finanz-Podcast Die USA haben ihr letztes Top-Rating verloren – und das aus gutem Grund. Wegen wachsender Schulden und der unsoliden Haushaltspolitik hat nun auch Moody’s den USA die Bestnote entzogen. Damit bleiben we...
Finanz-Podcast Weitere Themen: 62 Prozent und noch kein Ende – Warum die deutsche Cloud-Aktie Ionos noch mehr Potenzial hat Kurshalbierung seit 2021 – Was hinter dem Absturz bei Merck steckt Trump Call – Gibt es nicht...
Finanz-Podcast Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas plant zum Start der Regierung eine Renten-Revolution. Beamte und Selbstständige sollen ebenfalls ins System einzahlen und so mehr Bundesbürger an der Finanzierung b...
Finanz-Podcast Friedrich Merz ist erst im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden – ein Novum in der deutschen Geschichte. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob diese...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Zollverluste wieder aufgeholt – was hinter der V-förmigen Erholung von Dax & Co. steckt Microsoft startet durch – was die Mag7-Aktie so resistent gegen Zollsorgen macht Wechsel in die Po...
Finanz-Podcast Im neuen Bundeskabinett übernehmen mit Karsten Wildberger und Katherina Reiche gleich zwei Spitzenmanager aus der deutschen Industrie Ministerämter – und verzichten dafür auf ihr Millionengehalt. Die be...
Finanz-Podcast Donald Trump hat mit seiner Attacke gegen Fed-Chef Jerome Powell den nächsten Ausverkauf losgetreten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, ob der Dollar a...
Finanz-Podcast Noch bevor die Regierung von Union und SPD gestartet ist, wird über den Koalitionsvertrag gestritten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Dax-Verlierer Airbus – der Flugzeugbauer hat mit drei Problemen zu kämpfen Rheinmetall kurzfristig unter 1000 Euro – warum es sinnvoll sein kann, Abstauberlimits zu setzen Fed to the res...
Finanz-Podcast Mit Donald Trumps Zoll-Ankündigungen beginnt ein neues Zeitalter für die globale Wirtschaft. Deutschland wird besonders hart getroffen, aber die Wall Street fällt am stärksten Die beiden Wirtschaftsjour...
Finanz-Podcast Im ersten Quartal gab es an den Weltbörsen tektonische Verschiebungen. Fast alle Börsen liefen besser als die Wall Street. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debatti...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Übernahmefantasie weg – was jetzt aus ProSiebenSat.1 Media wird Zölle auf importierte Autos – was Europa jetzt tun sollte Dax dick im Minus – ist der Deutschland-Optimismus schon wieder...
Finanz-Podcast Die Aktie des Wohnungskonzerns Vonovia ist zuletzt abgestürzt. Dabei sind die Mieteinnahmen gestiegen und die Wohnungsnot in Deutschland bleibt groß. Aber steigende Zinsen verdüstern den Ausblick des ho...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Teurer Dax – Trotz höherer Ausschüttungen ist die Dividendenrendite erstmals seit Februar 2011 unter die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen gefallen Steyr Motors – wie ein Dieselmot...
Finanz-Podcast Der S&P 500 hat von der Spitze fast zehn Prozent verloren, die Glorreichen 7 sogar mehr als 20 Prozent. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wie w...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Trump verbreitet Chaos und Unsicherheit – wie viel Amerika verträgt ein Depot Sport-Aktie im Ausverkauf – warum Deffner und Zschäpitz jetzt bei der gleichen Aktie zugeschlagen haben Stag...
Finanz-Podcast Amerikas Präsident ist gerade dabei, das Vertrauen in die USA, ihre Produkte und ihre Börsen nachhaltig zu beschädigen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattiere...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Europas Starlink-Alternative – welche Aktie fast 400 Prozent zugelegt hat in dieser Woche Zinsverlierer Vonovia – warum die Immobilienaktie zweistellig verloren hat Amerikas Underperform...
Episode 391 Wir erleben eine Zeitenwende der Zeitenwende. Der Westen agiert nicht mehr geschlossen gegen Aggressoren wie Russland. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren da...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Tesla schmiert ab – warum die Trump Trades in Ungnade fallen. Auto1 vs Cavana - was der Vergleich der Gebrauchtwagen-Plattformen offenbart. Dax mit Raketenstart - was die Geschichte leh...
Episode 389 US-Aktien haben in diesem Jahr bitter enttäuscht. Vor allem Tech-Titel sind zuletzt abgeschmiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob Deutschland...
Finanz-Podcast Weitere Themen: Der Dax ist nicht Deutschland – welcher Index stärker am Wahlausgang hängt Pionier des emissionslosen Schwerlastverkehrs beantragt Insolvenzschutz – was beim einstigen 30-Milliarden-Sta...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Chinas Staatsführer Xi Jinping hat neben anderen Tech-Granden den geächteten Alibaba-Gründer Jack Ma empfangen und ihn damit öffentlich rehabilitiert. Für Beobachter ist das ein starkes Z...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Weitere Themen: Wunderserie des Dax – wie weit die Rallye noch gehen kann Demokratisierung der Fahrassistenz – diese China-Aktie hängt alle ab Vertrauensverlust bei Douglas – warum die A...
Der Wirtschafts-Talk von WELT In weniger als zwei Wochen wird in Deutschland gewählt. Ein Drittel der Bundesbürger ist noch unentschieden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debatt...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Der deutsche Leitindex hat in diesem Jahr bereits 10% gemacht und performt damit besser als jeder andere große Index in der Welt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Ho...
Episode 383 Die Finanzwelt wurde zuletzt von zwei Erschütterungen getroffen: dem KI-Beben durch das China-Start-up DeepSeek und dem Zoll-Schock, den Donald Trump mit seinen Drohungen ausgelöst hat. Die beiden Wirtscha...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Die chinesische Firma DeepSeek hat mit ihrem neuen KI-Modell die Finanzwelt schockiert. Der Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz debattiert mit dem KI-Experten, Investor und Gründer von...
Episode 381 Donald Trump hat mit einer Reihe von Dekreten seine zweite Amtszeit gestartet. Die Börsen – auch der Dax – haben das neue Zeitalter mit kräftigen Kursgewinnen gefeiert, während Europa sich fragt, wie es mi...
Episode 379 Viele Bundesbürger haben sich für dieses Jahr vorgenommen, mehr oder aber richtig zu sparen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie der Vorsatz einfach und ga...
Episode 378 Weitere Themen: Dax im Plus während die Wall Street fällt – was hinter dem transatlantischen Rift steckt Superzyklus Rüstung – welche Aktie noch Nachholtenzial hat Strukturelle Kostenprobleme – warum die L...
Episode 377 In der ersten Folge des neuen Jahres präsentieren die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre 25 Investment-Ideen für ein erfolgreiches Börsenjahr 2025. Die Latte liegt hoch: In den ve...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Der Dax hat in den vergangenen beiden Jahren 40 Prozent zugelegt, so viel wie seit 2013 nicht mehr. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren dar...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Der Dax hat dieses Jahr 19 Prozent gewonnen, der MSCI World sogar fast 30 Prozent. Klingt nach klaren Verhältnissen für den Wettstreit von Bulle und Bär. Doch 2024 war ein verrücktes Jahr...
Der Wirtschafts-Talk von WELT Niemand allein ist so schlau wie die Community von Deffner & Zschäpitz zusammen. Deshalb gehört es zur guten Tradition, bei der virtuellen DuZ-Weihnachtsfeier die Aktienwichtel-Geschenke...
Episode 373 Der Kanzler hat den Weg zu vorgezogenen Neuwahlen geebnet. Doch wer soll und wer kann Deutschland wieder großartig machen? Und was muss ökonomisch getan werden? Darüber debattieren BILD-Chefredakteurin Mar...
Episode 372 Vietnam gilt als der lachende Dritte im Machtkampf zwischen China und den USA. Viele westliche Firmen verlagern einen Teil ihrer Asien-Produktion in die junge aufstrebende Nation. Die beiden Wirtschaftsjou...
Episode 371 Im Dezember wird es höchste Zeit, das Depot kritisch durchzuschauen und auch steuerlich zu optimieren. Tech-Ikone Pip Klöckner, der in dieser Woche den urlaubenden Deffner ersetzt, analysiert zusammen mit...
Episode 370 Mit dem Black Friday ist offiziell das Weihnachtsgeschäft gestartet. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die Bundesbürger trotz Wirtschaftsstagnation,...
Episode 369 Der Deutsche Aktienindex ist in diesem Jahr bereits mehr als 15 Prozent gestiegen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die Jahresendrallye in diesem...
Episode 368 Weitere Themen: Dax gewinnt 0,6% trotz schwacher Konjunkturzahlen – welche Fantasie geholfen hat Superzyklus Rüstung – wie es mit Rheinmetall weitergeht Absturz einer Camper-Legende – warum die letzte Hoff...
Episode 367 Der wiedergewählte US-Präsident Trump hat sich selbst als Krypto-Präsident bezeichnet und die Idee einer öffentlichen Bitcoin-Reserve ins Spiel gebracht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner...
Episode 366 Weitere Themen Beste Dax-Aktie 2024 – was hinter dem Aufstieg von Siemens Energy steckt Schlechte Zahlen – warum Bayer für seine Bilanz doppelt abgestraft worden ist Ausverkauf bei Pharma...
Episode 365 Am 23. Februar wird in Deutschland neu gewählt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was sie voraussichtlich wählen werden und welche Aktien und Anla...
Episode 363 Amerika hat gewählt und uns in gewisser Weise unter Zugzwang gesetzt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe der Wahlentscheidung und die Folgen...
Episode 362 Jeder der drei Ampel-Koalitionäre hat ein eigenes Positionspapier vorgelegt, wie die deutsche Wirtschaft gerettet werden soll. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz vergleic...
Episode 361 Weitere Themen Steigende Renditen, schwache Gewinne – warum die Bewertungen zum Problem werden Amazon liefert ab – warum der Onlinehändler in dieser Woche gegen den Trend zugelegt hat Absturz bei Super Mic...
Episode 360 Die 360. Folge nehmen die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz zum Anlass, in einem großen Rundumschlag, Ideen für das gute Leben zu präsentieren. Es geht nicht nur darum, wie...
Episode 358 Der Softwarekonzern SAP ist nach guten Zahlen auf einen Rekord gesprungen. Mit einem Börsenwert von 270 Mrd. Euro sprengt die Aktie alle Dimensionen im Dax. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner...
Episode 357 Die SPD will die Mehrheit der Steuerzahler entlasten und die Reichen stärker zur Kasse bitten. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Pläne und entwickel...
Episode 356 Der KI-Gigant OpenAI hat zuletzt in einer privaten Finanzierungsrunde 6,6 Mrd. Dollar Kapital eingesammelt, der höchste Betrag der Wirtschaftsgeschichte. Damit ist die Mutterfirma von ChatGPT nun mit 157 M...
Episode 355 Die Eskalation im Nahen Osten überschattet auch die Entwicklung an den Börsen. Der Ölpreis hat in dieser Woche fast zehn Prozent zugelegt, notiert mit 78 Dollar pro Fass aber deutlich unter früheren Höchst...
Episode 354 Die Börsen in China haben die beste Woche seit der Finanzkrise 2008 hinter sich und auch in Deutschland gehörten Dax-Werte mit China-Engagement zu den Gewinnern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar...
Episode 353 In einer konzertierten Aktion haben Notenbank und Regierung in China in dieser Woche ein kraftvolles Konjunkturprogramm angekündigt, um die Wirtschaft zu beleben. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar D...
Episode 352 Deutschland wächst seit 2019 nicht mehr und die Ampel-Regierung hat den Niedergang sogar noch beschleunigt. Mit der Wirtschaftsleistung fällt die Wählerzustimmung gerade für die FDP. Die beiden Wirtschafts...
Episode 351 Im Dax notieren ein Viertel der Dax-Firmen unter ihrem Buchwert, darunter auch Traditionsfirmen wie Mercedes, RWE, Bayer oder Deutsche Bank. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zsch...
Episode 350 Beim weltgrößten Autobauer drohen Kündigungen und Werksschließungen in Deutschland – zum ersten Mal in der VW-Geschichte. Der Konzern ist nicht mehr wettbewerbsfähig, was auch mit dem Land zu tun hat. Die...
Episode 349 Deutschland steigt gerade ab. Einstige Industrie-Ikonen wie ThyssenKrupp oder VW zerlegen sich, die Produktivität sinkt, der Wohlstand schmilzt. Holger Zschäpitz hat sich als Ersatz für den urlaubenden Def...
Episode 348 Die Zinswende kommt jetzt auch in den USA. Kleinere, noch unprofitable Tech-Werte gelten als Profiteure fallender Zinsen. Tech-Ikone Pip Klöckner, der in dieser Woche den urlaubenden Deffner ersetzt, analy...
Episode 347 Zschäpitz ist aus dem Italien-Urlaub zurück, Deffner ist auf dem Weg in die Ferien nach Frankreich. Der eine AirBnBt, der andere bucht bei Booking. Gemeinsam streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten dar...
Episode 345 An den Märkten wurden innerhalb von wenigen Tagen sieben Billionen Dollar an Börsenwert vernichtet. Ist die Spekulationsblase bei Tech jetzt geplatzt? Bieten sich vielleicht spannende Einstiegsgelegenheite...
Episode 343 JPMorgan-Chef Dimon hat den Standort Deutschland mit seinen talentierten Mitarbeitern und der guten Arbeitsmoral gelobt. Niemandem hierzulande müsse bange sein, sagte Dimon in einem Interview und widerspra...
Episode 341 Die Rekordjagd an der Wall Street wird von wenigen Schwergewichten getragen, die Anleger legen ein hohes Maß an Unbekümmertheit an den Tag. Deffner und Zschäpitz diskutieren darüber, ob der Wunderindex Nas...
Episode 340 Trade Republic & Co. sind in den vergangenen Jahren massiv gewachsen. Zuletzt mehren sich die Klagen unzufriedener Kunden. Zschäpitz und Eckert, der diese Woche für Deffner einspringt, streiten darüber, ob...
Episode 339 Die teure Rentenreform der Ampel-Regierung hat in Deutschland ironischerweise eine Diskussion um Altersarmut und private Vorsorge ausgelöst. Deffner und Zschäpitz debattieren ihre Ideen, wie sich die Rente...
Episode 338 Nach dem Crash der Grünen bei den Europawahlen sind auch grüne Aktien eingebrochen. An den Börsen macht sich Klimafrust breit, läuft doch der beliebte iShares Global Clean Energy seit dreieinhalb Jahren sc...
Episode 337 Die Ergebnisse der Europawahlen haben die Märkte verunsichert. Vor allem in Frankreich fallen die Verluste herbe aus. Deffner und Zschäpitz debattieren das Wahlergebnis und was das bedeutet für Europa, Akt...
Episode 336 Am kommenden Sonntag wird in Europa gewählt. Jede und jeder ab 16 Jahre sollte mitmachen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die streitentscheidenden W...
Episode 335 Der Schauspieler Heinz Hoenig sorgt für Schlagzeilen mit seiner Speiseröhren-OP. Da er keine Krankenversicherung hat, bittet er um private Spenden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Ho...
Episode 333 Seit 2009 ist der US-Leitindex S&P 500 europäischen Aktien um ganze 600 Prozentpunkte davongelaufen. Die Aktien der Wall Street sind nun ein Drittel höher bewertet. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietm...
Episode 332 Chinesische Aktien haben seit Mitte April zweistellig zugelegt. Nach drei Jahren mit Minuszeichen hoffen China-Anhänger auf die nachhaltige Trendwende. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner un...
Episode 331 Elon Musk ist eigens zur KP-Führung nach Peking gereist, damit seine Assistenzsoftware „Full Self Driving“ (FSD) im Reich der Mitte genutzt werden darf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner u...
Episode 330 Für den im Urlaub weilenden Deffner hat sich Zschäpitz einen Ersatz-Franken an seine Seite geholt. Nicht irgendeinen, sondern die Börsen-Legende Bernd Förtsch. Der nicht unumstrittene Vollblut-Börsianer, S...
Episode 329 Viele Menschen wollen, dass ihr Leben wieder einfacher wird. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob und wie das gelingen kann und verraten, wie dies...
Episode 328 Taugt der Tech-Index Nasdaq-100 für einen Sparplan? Diese Idee ist jetzt als „Investmentpornographie“ gelabelt worden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren da...
Episode 327 Nach zwei Jahren Flaute steigen die Häuserpreise in den wichtigsten Metropolen des Landes wieder. Viele Immobilienkäufer spekulieren aber noch auf fallende Hypothekenzinsen. Die beiden Wirtschaftsjournalis...
Episode 326 Ohne Wasser kein Leben. Doch bietet sich die lebensnotwendige Ressource auch als Investment an? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, wohin das Geld in d...
Episode 325 Rheinmetall wird wegen des Börsenlaufs auch die deutsche Nvidia genannt. Doch ausgerechnet eine Anlegergruppe hat die Rallye verpasst. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpit...
Episode 324 Der Sparplan in den MSCI World ist das beliebteste Anlage-Vehikel der Deutschen. Doch der Weltindex hat einen Makel: Amerika ist mit 70 Prozent hoch gewichtet. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar De...
Episode 323 Der Sparplan ist das perfekte Vehikel für den Vermögensaufbau. Einmal eingerichtet, fließt das Geld diszipliniert Monat für Monat in einen breiten Börsenindex wie den MSCI World. Die beiden Wirtschaftsjour...
Episode 322 An den Börsen sind die Spekulanten zurück, die wie im Casino nach dem schnellen Euro gieren. Viele Kursbewegungen und zahlreiche Indikatoren erinnern an die Übertreibung 2021. Die beiden Wirtschaftsjournal...
Episode 321 In Deutschland sorgt der Podcast von zwei Finanz-Experten für Furore, die mit ganz eigenen Narrativen eine große Fanbasis haben. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erkl...
Episode 320 Technologie regiert die Welt – ob Künstliche Intelligenz, Daten-Plattformen oder Chipfabriken. Was läge da näher, als in einen Tech-ETF anzusparen. Ein Sparplan mit einer monatlichen Rate von 100 Euro hätt...
Episode 319 Einen „unkomplizierten Weg zum Börsenerfolg“ verspricht der Marktexperte und Börsenhändler Andreas Lipkow in seinem neuen Buch. Über dessen wichtigste Inhalte und seine Erfahrungen aus drei Jahrzehnten an...
Börsen-Woche Deutschland ist das einzige der großen EU-Länder, dessen Wirtschaft im Schlussquartal geschrumpft ist und auch für dieses Jahr sind die Aussichten mau. Die AfD will im Zweifel den Briten folgen und Deutsc...
Episode 317 Finanzminister Christian Lindner hat mit seiner Metapher vom müden Deutschland, das lediglich einen Kaffee braucht, für Widerspruch gesorgt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zs...
Episode 317 Finanzminister Christian Lindner hat mit seiner Metapher vom müden Deutschland, das lediglich einen Kaffee braucht, für Widerspruch gesorgt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zs...
Episode 316 Die Wirtschaftswelt ist im Umbruch. Wer als Anleger verdienen oder mitreden möchte, muss verstehen, was die Welt zusammenhält. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz sind a...
Episode 315 Die meisten Bundesbürger haben sich für dieses Jahr vorgenommen, mehr zu sparen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie der Vorsatz einfach umzusetzen ist. Na...
Episode 314 In der ersten Folge des neuen Jahres präsentieren die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre 24 Investment-Ideen für ein erfolgreiches Börsenjahr. Die Latte liegt hoch: Im vergangenen...
Episode 313 Im Börsenjahr 2023 haben die Hörer von „Deffner & Zschäpitz“ mit ihren Aktien-Ideen ganze neun Prozentpunkte besser abgeschnitten als die globale Messlatte, der Weltindex MSCI World. Mit Shelly Group, New...
Der Dax hat in diesem Jahr bereits 20 Prozent zugelegt. Damit ist der Index auf dem Weg zur besten Performance seit 2019. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, was für das k...
Episode 311 Der Dax hat in diesem Jahr 20 Prozent gewonnen, der Nasdaq 100 sogar mehr als 50 Prozent. Klingt nach einem Bären-Fiasko. Doch 2023 war kein geradliniges Jahr, die Börse hielt sich an keine Regeln. Die bei...
Deffner und Zschäpitz Die Börsenindizes haben in dieser Woche neue Rekorde gebrochen. Der Dax stand erstmals über 17.000 Punkte, auch Gold und Anleihen haussierten. Grund sind Zinssenkungsfantasien. Die Wirtschaftsjou...
Episode 308 In den vergangenen Tagen haben sich die kleinen Tech-Titel mächtig ins Zeug gelegt, während die großen Werte eher schwach waren. Zusammen mit dem Tech-Investor Pip Klöckner debattiert Wirtschaftsjournalist...
Die Börsen-Woche Der Dax hat den besten Monat seit drei Jahren hinter sich, Anleihen sogar den besten seit 1985. In dieser Bonus-Folge debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäp...
Die Börsen-Woche Die Hoffnung auf eine nachhaltige Rückkehr der Aktienrallye ist so groß wie lange nicht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz haben sich daher unters Smart Money g...
Die Börsen-Woche Der deutsche Leitindex Dax hat trotz Haushalts-Chaos, Bayer-Absturz und Fußball-Schmach eine runde Marke erklommen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren...
Die Börsen-Woche Das Bundesverfassungsgericht hat milliardenschwere Nebenhaushalte der Ampel-Koalition für unvereinbar mit der Schuldenbremse und damit für verfassungswidrig erklärt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten...
Die Börsen-Woche Der Traditionskonzern Siemens gehört in dieser Woche nach Rekordzahlen zu den größten Gewinnern im Dax. Dabei ist die wirkliche Fantasie noch gar nicht eingepreist. Die beiden Wirtschaftsjournalisten...
Die Börsen-Woche Im Netz hat ein Video der Berufseinsteigerin Dana Rosa für Furore gesorgt, die meinte, sie wisse nicht, wie sie mit 36.000 Euro und 30 Urlaubstagen überleben soll. Die beiden Wirtschaftsjournalisten D...
Die Börsen-Woche Die Ampel hat sich auf ein milliardenschweres Entlastungsprogramm für die deutsche Industrie geeinigt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob d...
Die Börsen-Woche Seit fünfeinhalb Jahren debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz um die besten Argumente, Ansichten, Aktien und Anlageideen. Zur Jubiläumssendung präsentiere...
Die Börsen-Woche Das Reich der Mitte ist Deutschland in Sachen Elektromobilität weit voraus, bei der Digitalisierung der Verwaltung sowieso. Gleichzeitig dreht Peking politisch die Freiheitsrechte immer weiter zurück...
Die Börsen-Woche In der Berichtssaison werden gute Ergebnisse nicht belohnt und schwache Ergebnisse gnadenlos abgestraft. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wa...
Die Börsen-Woche Die Renditen der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihen ist in dieser Woche auf über fünf Prozent in die Höhe geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz de...
Die Börsen-Woche Der Dax hat die fünfte Woche in Folge im Minus geschlossen. Der Krieg in Nahost hat die Kurse belastet. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, welche sich...
Die Börsen-Woche Der Laborausrüster Sartorius und der Auftragsfertiger Lonza mussten zum wiederholten Male mit einer Gewinnwarnung vor ihre Anleger treten. Deffner und Zschäpitz debattieren darüber, ob die sogenannten...
Die Börsen-Woche Die Finanzmärkte haben nach dem Angriff der Hamas auf Israel moderat auf den Konflikt im Nahen Osten reagiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüb...
Episode 292 Mit dem koordinierten Großangriff der Hamas auf Israel ist die Welt um einen grausamen Konflikt reicher. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was die...
Episode 290 Elon Musk hat zuletzt vor allem rechtspopulistische Posts, Memes und Videos beim Netzwerk X geliefert. Unter anderem hat er eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. Die Auslieferung neuer Autos wa...
Die Börsen-Woche In Deutschland ist die Geldentwertung auf 4,5 Prozent gefallen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob wir schon bald wieder eine Zwei vor dem Komma s...
Episode 288 Zum Start in den Herbst ist die Lage gefährlich unübersichtlich: Gibt es in den USA eine sanfte Landung, eine harte Landung, kommt der KI-Wirtschaftsboom? Beginnt jetzt die typische Jahresendrallye? Die be...
Die Börsen-Woche Die Renditen für zehnjährige amerikanische Staatsanleihen sind in dieser Woche auf 4,5 Prozent und damit den höchsten Stand seit 2007 geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und...
Episode 286 In Deutschland lassen sich jetzt auch Anleihen kinderleicht handeln, gleichzeitig gibt es eine spannende neue Immobilienstrategie. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz er...
Die Börsen-Woche Die EU-Kommission will gegen billige chinesische Elektroautos vorgehen, die Europa überschwemmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob es sich um plumpen Pr...
Episode 284 Tesla hat in dieser Woche an einem Tag einen Börsenwert von 80 Milliarden Dollar gewonnen, weil die Künstliche Intelligenz auf dem Supercomputer Dojo den Durchbruch beim autonomen Fahren schaffen soll. Die...
Die Börsen-Woche Der Ölpreis ist in dieser Woche auf über 90 Dollar gestiegen, den höchsten Stand seit November. Grund ist ein unheilvoller Pakt der beiden Förderländer Saudi-Arabien und Russland, die ihre Produktion...
Episode 281 Die chinesischen Autobauer drängen nach Deutschland. BYD gilt als neuer Superstar auch an den Börsen, die deutschen Auto-Aktien werden dagegen verschmäht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner...
Die Börsen-Woche In der größten Volkswirtschaft mehren sich die Zeichen für eine Abkühlung. Die Zahl der offenen Stellen ist gefallen, die Arbeitslosenquote gestiegen, das Konsumvertrauen eingebrochen. Die beiden Wirt...
Episode 280 Wer Aktien verkauft, muss auf die Kursgewinne Abgeltungsteuer bezahlen. Die Höhe hängt vom Einstiegskurs ab und dieser lässt sich wegen einer deutschen Eigenheit durchaus zum eigenen Vorteil verändern. Die...
Episode 279 Das Reich der Mitte ist aus dem Corona-Tief nicht gut herausgekommen. Die Wirtschaft lahmt, der Immobilienmarkt wankt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüb...
Die Börsen-Woche In dieser Glotzcast-Folge von Deffner&Zschäpitz diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz darüber, wie es um die chinesische Volkswirtschaft bestellt ist. In...
Episode 274 In dieser XXL-Sommer-Episode – einer deutsch-ungarischen Co-Produktion – berichtet Holger Zschäpitz aus dem Urlaub von den jüngsten Orban-Eskapaden und dem Nutella-Preis am Plattensee. Außerdem debattieren...
Folge 273 In dieser Sommer-Episode legen die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre Depots offen, verraten ihre Basisinvestments, ihre liebsten und freakigsten ETFs und ihre aktiven I...
Folge 272 Die Hypothekenzinsen sind in die Höhe geschnellt, die Preise für Immobilien gesunken. Gleichzeitig steigen die Mieten weiter. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten...
Folge 271 Dank der neuen Aktienkultur gibt es hierzulande mehr als fünf Millionen ETF-Sparpläne. Im Durchschnitt packen die Deutschen 164 Euro in ihr Wunderprodukt, aus denen nach 40 Jahren mehr als eine halbe Million...
Folge 270 Auch in den Ferien lässt sich mit der richtigen Lektüre der Anlagehorizont erweitern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz stellen die cleversten Börsenbücher vor, die aus...
Episode 269 Der Standort Deutschland ist im renommierten IMD-Ranking hinter das kommunistische China zurückgefallen. Noch nie gab es so viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, während die Zahl der Selbständigen auf...
Episode 268 Deffner ist zurück aus dem Urlaub. Doch es geht kontrovers weiter. Zusammen mit Zschäpitz diskutiert er, ob Booking oder AirBnB mittelfristig von der KI weggefegt wird. Außerdem stellen die beiden Wirtscha...
Episode 267 Die Börsenrallye in diesem Jahr ist vor allem von zehn Tech-Schwergewichten getrieben. Zschäpitz diskutiert mit Teilzeit-Deffner und Tech-Tausendsassa Philipp Klöckner darüber, welcher der Big Tech-Titel j...
Episode 265 Nvidia ist der erste Chipkonzern mit einem Börsenwert von einer Billion Dollar. Das Unternehmen stellt Halbleiter für die datenhungrige Künstliche Intelligenz her, die gerade reißenden Absatz finden. Doch...
Episode 264 Der Dax hat einen neuen Rekord aufgestellt. Aber ist der auch gültig, oder ist der deutsche Leitindex gedopt? Und ist er überhaupt investierbar? Müssen wir den Dax in der Form abschaffen? Darüber streiten...
Episode 263 Deutschland und andere Staaten stecken Milliarden in die Energiewende. Vor allem die Windkraft soll kräftig ausgebaut werden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streite...
Episode 262 Die deutsche Wirtschaft ist schwach ins neue Jahr gestartet und die jüngsten Konjunkturzahlen deuten darauf ein, dass sich die Lage weiter verdüstert. Der Export stottert, die Binnenkonjunktur lahmt. Die b...
Episode 261 Der Verkauf des deutschen Mittelständlers Viessmann an den US-Klimageräte-Giganten Carrier Global hat die Diskussion über eine verfehlte grüne Wirtschaftspolitik befeuert. Auch die beiden Wirtschaftsjourna...
Episode 259 China hat die militärische Eroberung Taiwans simuliert und damit den Westen provoziert. Auch Deutschland ringt nach dem richtigen Umgang mit dem wichtigsten Handelspartner. Die beiden Wirtschaftsjournalist...
Episode 258 Am 15. April endet nach fast 62 Jahren die Atomstrom-Ära in Deutschland. Dann sollen die drei letzten Kernkraftwerke hierzulande abgeschaltet werden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und...
Episode 257 Bei aller Unterschiedlichkeit sind sich die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz in einem einig: Für den langfristigen Vermögensaufbau und die finanzielle Freiheit ist ein ET...
Episode 256 Es gibt wieder Zinsen und damit sind Aktien nicht mehr völlig alternativlos. Gleichwohl reichen die Renditen noch lange nicht aus, um die Inflation zu schlagen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar D...
Episode 255 Auf dem Weg von Berlin nach Fürth ist Zschäpitz im Bahnchaos gestrandet. Da der Bahnhof von Erfurt keine passende Kulisse für die neue Folge Deffner&Zschäpitz bietet, müssen Bulle und Bär ihre dieswöchige...
Episode 253 Der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) hat die Finanzwelt quasi aus dem Nichts erwischt. Entsprechend heftig fielen die Reaktionen an den Börsen aus. Handelt es sich um Lehman 2.0 oder eine der klassisc...
Episode 252 Die Wärmewende in Deutschland soll per Gesetz beschleunigt werden. Wohnen ist für ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Doch ist es wirklich effizient und auch klimafreundlich, Deutschland mit Mil...
Episode 251 Der Franke Karl Matthäus Schmidt, auch bekannt als Karl der Disruptor, tritt an die Stelle von Deffner. Mit ihm streitet Zschäpitz darüber, ob Privatanleger die Geldangelegenheiten besser selbst in die Han...
Episode 250 Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die Folgen des Krieges, darüber, was sich an den Finanzm...
Episode 249 Ende Februar dürfte die Commerzbank wieder in den Dax aufsteigen. Nach dem überraschenden Comeback des einstigen Dax-Gründungsmitglieds hat Deutschlands oberste Börsenliga wieder zwei Bankaktien. Die Wirts...
Episode 248 Der Immobilienmarkt in Deutschland ist weitgehend eingefroren. Die Kreditvolumen sind eingebrochen, es finden kaum noch Transaktionen statt. Der Wohnungskonzern Vonovia hat wegen hoher Kosten und zu gering...
Episode 247 Indexfonds sind beliebt, weil sie als einfach und transparent gelten. Doch zwischen den Produkten gibt es große Unterschiede. Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, was den perfekten ETF...
Episode 246 Microsoft hat in dieser Woche zehn Milliarden Dollar in OpenAI investiert, der Firma hinter dem intelligenten Chatbot ChatGPT, der dank Künstlicher Intelligenz Menschen verblüfft, Märkte verwirbelt und Ges...
Episode 245 Die Börsen sind mit heftigen Kursgewinnen ins neue Jahr gestartet und strafen damit auch die Unternehmenslenker Lügen, die mit pessimistischer Grundstimmung zum Weltwirtschaftsforum nach Davos gekommen sin...
Episode 244 Selten war es einfacher, Gelddinge selbst in die Hand zu nehmen, um ein Vermögen aufzubauen und sich mehr Freiheiten im Leben zu schaffen. Ob das berühmte „fuck-you-money“, das Euch die Chance gibt, aus ei...
Episode 243 In der ersten Folge des neuen Jahres präsentieren die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre 23 Investment-Ideen für ein erfolgreiches Börsenjahr. Und natürlich verraten sie auch, mit...